Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ophalithvenar, ansässig in der Dingelstädter Str. 2B, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4941518693270 oder per E-Mail an info@ophalithvenar.com.

Als verantwortliches Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Budgetierungs-Plattform erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können:

Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Services.

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenservice und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten für Budgetplanung Bereitstellung der Budgetierungs-Services Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsstatistiken Verbesserung unserer Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Sicherheit und technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen (Art. 21 DSGVO).

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
  • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden 3 Jahre aufbewahrt, sofern keine längere Aufbewahrung rechtlich erforderlich ist
  • Website-Nutzungsdaten werden automatisch nach 26 Monaten gelöscht
  • Bewerbungsdaten werden nach 6 Monaten gelöscht, bei Einverständnis des Bewerbers auch länger
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst werden:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Firewalls
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
  • Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht vollständig gewährleistbar.

6. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist
  • Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist

Bei der Nutzung externer Dienstleister achten wir streng darauf, dass diese die Anforderungen der DSGVO einhalten. Verträge zur Auftragsverarbeitung werden mit allen Dienstleistern geschlossen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten.

Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website, Sicherheit Session oder bis zu 1 Jahr
Funktionale Cookies Verbesserung der Nutzererfahrung Bis zu 2 Jahre
Analyse-Cookies Auswertung der Website-Nutzung Bis zu 26 Monate
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) Bis zu 24 Monate

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionsfähigkeit der Website dadurch eingeschränkt werden kann.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Bei Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Für Ihre nächste Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Inhaltsänderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:

ophalithvenar
Dingelstädter Str. 2B
37308 Heilbad Heiligenstadt
Telefon: +4941518693270
E-Mail: info@ophalithvenar.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.